Demenzvortrag Teil 3 war sehr interessant!

Demenz Infoabend Teil 3 – Gemeinsam den Alltag gestalten Am 26. März 2025 fand der dritte Teil unserer Demenz-Infoabend-Reihe statt – diesmal unter dem Motto „Alltag gemeinsam gestalten“. Insgesamt 31 Teilnehmende folgten der Einladung und erlebten einen sehr informativen und praxisnahen Abend, gestaltet von DGKP Frau Wamser. Mit viel Engagement…

Weiterlesen

Klimameilen-Kampagne 2025

Wir, die Kinder der Volksschule Hainburg, sammeln auch heuer wieder „Klimameilen“. In der Zeit vom 31. 3. bis 10. 4. 2025 kleben wir für jeden umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg (zu Fuß, mit dem Rad, Roller, ….) einen Sammelpunkt auf unser Klimameilenplakat. Macht alle fleißig mit! Los geht´s! Viel Spaß auf eurem…

Weiterlesen

Fotos Märzwanderung

14 Teilnehmer wanderten einer Runde um den Braunsberg und dann hinauf. Wetter bewölkt und windig. Insgesamt 7 km und der Abschluß im KARNUNT. Schön wars. Nächste Wanderung am Sonntag den 27. April 2025.

Weiterlesen

Wildkräuterführung und Kochworkshop – ein voller Erfolg!

Spannende Wildkräuterführung mit anschließendem Kochkurs in den Donau-Auen Am vergangenen Sonntag fand unsere Wildkräuterführung mit anschließendem Kochworkshop statt – und das Event war schnell ausgebucht! Wissbegierige Teilnehmer erkundeten unter der fachkundigen Leitung von Silvia Kuni-Hanl und Brigitte Glück die vielfältige Welt der Wildkräuter. Sie lernten die unterschiedlichen Arten kennen, erfuhren…

Weiterlesen

Fotos Jännerwanderung

Schön wars! 35 Teilnehmer(innen) wanderten eine Strecke von 10 km in 3:15 Std über den Spitzerberg und im Wald wieder zurück. Das Wetter war anfangs frisch aber immer bei Sonnenschein und Windstille. Strecke war etwas selektiv (bergauf und -ab). Insgesamt wurden ca. 14300 Schritte gewandert. Im Anschluß Einkehr im Restaurant…

Weiterlesen

Kräuterworkshop

Die Kräuterführung von Silvia Kuni-Hanl war ausgebucht und fand bei bestem Herbstwetter statt.Sie war informativ, praxisnah und sehr motivierend, sich mit den Schätzen der Natur den Alltag gesünder zu gestalten. In Form von Tees, Salaten, Beigaben zum Kochen und Salbenherstellung. Die Teilnehmer wünschten sich weitere Führungen oder Workshops.

Weiterlesen